Unsere Rechtsanwaltskanzlei in Wien bietet Verbänden, Vereinen, einzelnen Mitgliedern und Sportlern sowie  Sponsoren eine umfassende Beratung und Vertretung im Sportrecht & Vereinsrecht.

Unser Leistungsangebot umfasst  folgende Rechtsbereiche:

+ Vereinsgründungen und Vereinsauflösungen

+ Rechte und Pflichten der Vereinsmitglieder

+ Aufgaben und Rechte der Vereinsorgane

+ Haftung des Vereins und der  Mitglieder

+ Gestaltung, Überprüfung und Überarbeitung von Vereinssatzungen, Geschäftsordnungen und sonstigen vereins-/verbandsinternen Dokumenten

+ Vertretung von Vereinen sowie Mannschafts- und Einzelsportlern vor den Sportgerichten der Verbände, den Schiedsgerichten des Sports und österreichischen Gerichten

+ Vertragsgestaltung und Vertragsverhandlungen (Sponsoringverträge, Managerverträge, Managementverträge sowie Werbeagenturverträge)

+ Ausarbeitung und Implementierung geeigneter Compliance-Systeme im Verein/Verband

+ Optimierung der Haftungsverfassung von Vereinen und Verbänden;

+ Begleitung von Lizenzierungsverfahren

+ Transferbegleitung

+ Beratung bei steuerrechtlichen Haftungsfragen gemeinsam mit Steuerberatern

+ Gutachterliche Tätigkeiten

 

Sport ist nicht nur gesund, sondern hat auch rechtliche und wirtschaftliche Aspekte. Schlagzeilen aus der Welt des Profi- und Amateursports haben fast immer einen juristischen Hintergrund. Ebenso der Breiten-, Vereins- und Schulsport sieht sich auf allen Ebenen zunehmend mit rechtlichen Fragestellungen konfrontiert. Gerade weil Sport wirtschaftlich betrachtet einen der größten Märkte darstellt, ist eine entsprechende Expertise im Sportrecht immer mehr von Wichtigkeit. Wir vertreten und beraten Amateur- und Profisportler aber auch Verbände und Vereine zu Fragen des Sportrechts.

Gerade  weil das Sportrecht eine Querschnittsmaterie aus

+ Vereinsrecht

+ Steuerrecht

+ Gesellschaftsrecht

+ Arbeitsrecht

+ Strafrecht und internationalem Recht

darstellt,  ist  die Anwendung mitunter kompliziert. Nicht nur, dass unterschiedlichste Rechtsgebiete berührt werden, sind die Rechte und Interessen verschiedenster Gruppierungen betroffen; nämlich Sportverbände, Sportvereine und deren Organe und Funktionäre einerseits sowie Sportler und Sponsoren andererseits.

Eine Vielzahl von Regelungen im Sportrecht hat ihren Ursprung oftmals nicht einmal im österreichischen Rechtsgebiet. Für Sportvereine und Sportverbände sowie für Sportler, Trainer, Sponsoren, Sportagenturen und Sportunternehmen ist die Internationalität im Sport vielen Jahren nicht wegzudenken und bedarf – gerade im Profisport – eines erfahrenen Beraters.

Vereinsrecht und Verbandsrecht im Sport

Sportvereine und Sportverbände können im Rahmen des geltenden Vereinsrechts ihre Organisation, ihre Struktur und ihre Statuten/Satzungen grundsätzlich frei ausgestalten. Ein wesentlicher Umstand ist dabei immer wieder die Frage, welche Rechte und Pflichten kommen den Mitgliedern zu. Mitunter ist es im Einzelfall nicht so einfach, die entsprechenden Bestimmungen rechtssicher und mit Bindungswirkung gegenüber Dritten wie beispielsweise einem Verein und den übergeordneten Sportverbänden auszugestalten. In nicht zu vernachlässigender Diskussionspunkt ist oft in der Praxis, ob und wie die Ordnungs- und Strafgewalt der Vereine/Verbände gegenüber den einzelnen Vereinsmitgliedern / Verbandsmitglieder durchgesetzt werden kann. Auch Fragen der Vereins- und Verbandsgerichtsbarkeit sowie die Kontrolle von Vereinsregelungen und Maßnahmen durch die staatliche Gerichte ist sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene von Bedeutung.

Sport und Steuern

Die weit überwiegende Zahl der Sportvereine und Sportverbände sind gemeinnützig und werden damit zahlreiche steuerliche Begünstigungen gewährt. Sportvereine und Sportverbände sind allerdings auch strengen Förderrichtlinien unterworfen wie beispielsweise Turniere, Trainer, Sportler oder sonstige Maßnahmen abzurechnen sind. Schwierig wird es für die Vorstandsmitglieder (Präsident, Kassier, etc) meist auch dann, wenn neben die rein ideellen sportlichen Betätigungen im Jugend- und Amateursport große Profiabteilungen treten (gemischte Veranstaltungen).

Aufgrund der Internationalität des Sports sind zudem Fragen der

+ unbeschränkten oder beschränkten Steuerpflicht eines Sportlers im Inland

+ Besteuerung ausländischer Sportler im Inland

+ Berücksichtigung von Doppelbesteuerungsabkommen

zu klären.

Darüber hinaus stellen sich bei grenzüberschreitenden Spielertransfers und Spielerleihen vielfältige steuerliche Fragen. Wir bieten Ihnen gerade in diesen Fragen eine Beratung und Vertretung.

Vertragsgestaltung im Sportrecht

Sportvereine und Sportverbände sehen sich mit einer Vielzahl von Verträgen konfrontiert. Neben der steuerlich optimierten Gestaltung von Sponsoring- und Nutzungsverträgen (Stadien, Arenen usw.) spielt in der Praxis vor allem die rechtssichere Gestaltung von Sportleistungsverträgen eine wichtige Rolle. Daneben sind rund um den einzelnen Sportler vor allem Manager- bzw. Managementverträge, aber auch Werbeagenturverträge relevant und sollten nicht ohne rechtliche Begleitung abgeschlossen werden.

Haftung im Sport

Nicht immer verläuft in Sportvereinen und Sportverbänden alles wie geplant. Durch die hohe Anzahl an komplexen Aufgaben sind Funktionäre oft verschiedensten Haftungsproblemen ausgesetzt. Vorstandsmitglieder und andere handelnde Personen, wie Geschäftsführer und Projektleiter, können in durch ihre Tätigkeit Haftungsansprüche von sich selbst, Mitgliedern oder Dritten auslösen. Wir unterstützen Sie dabei, Haftungsrisiken zu vermeiden. Handelnden Personen stehen wir bei bereits eingetretenen Haftungsfällen verlässlich zur Seite.

Strafrecht im Sport

Unerlaubtes Doping und Sportmanipulationen oder auch Wettmanipulationen  können im Sport massive strafrechtliche Konsequenzen auslösen. Auch Fragen des Wirtschaftsstrafrecht (z.B. Untreue und Betrug) spielt im Sport eine große Rolle. Wir vertreten Sie in strafrechtlichen Angelegenheiten!

Durch das Allgemeine Beratungsgespräch erfolgt keine Mandatierung. Es handelt sich um eine pauschale, überschlägige Einstiegsberatung von ca. 45 Minuten. Dazu gehört nicht, dass sich der Rechtsanwalt erst sachkundig macht oder dass er die Erstberatung schriftlich zusammenfasst. Mit der anwaltlichen Erstberatung haben Sie die Möglichkeit, bei überschaubaren Kosten eine fachliche Einschätzung Ihrer Rechtsangelegenheit zu erhalten. Das Pauschalhonorar beträgt:

Mo – Fr 08.00 Uhr bis 20.00   Uhr: EUR 200,00 inkl. 20% USt

Mo – Fr 20.00 Uhr bis 22.00   Uhr: EUR 400,00 inkl. 20% USt

Mo – Fr 22.00 Uhr bis 00.00   Uhr: EUR 600,00 inkl. 20% USt

Mo – Fr 00.00 Uhr bis 06.00   Uhr: EUR 800,00 inkl. 20% USt

Feiertagen 00.00 Uhr – 24.00 Uhr: EUR 800,00 inkl. 20% USt.

Die Buchung kann Online erfolgen und bis 6 Stunden vor dem Beratungstermin kostenlos storniert werden. Sollte eine Beratungsbuchung spätestens 6 Stunden vor dem Besprechungstermin erfolgen, kann dieser nicht kostenlos storniert werden.

Publikationen

UN-Kaufrecht (Teil II) (Flash News slowakische HK 02/2020)
UN-Kaufrecht (Teil I) (Flash News slowakische HK 01/2020)
Betriebsanlagengenehmigung (Flash News slowakische HK 12/2019)
Citizenship by investments (Flash News slowakische HK 11/2019)
Immobilienverkauf in Österreich (Teil II) (Flash News slowakische HK 10/2019)
Immobilienkauf in Österreich (Teil I) (Flash News slowakische HK 08/2019)
Kein Händlerregress für getätigte Aufwendungen (Flash News slowakische HK 07/2019)
Einlagenrückgewähr im österreichischen GmbH-Recht (Flash News slowakische HK 06/2019)
Fortlaufshemmung der Verjährung für Ansprüche des Handelsvertreters (Flash News slowakische HK 04/2019)
Haftung des Geschäftsführers für gewerberechtliche Übertretungen (Flash News slowakische HK 03/2019)
Grundsätzliches zum österreichischen Verwaltungsstrafverfahren (Flash News slowakische HK 10/17)
Grenzüberschreitende Dienstleistung (Flash News slowakische HK 08/2017)
Das europaweite Problem der Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung (Flash News slowakische HK 06/2017)
Wichtiges zum österreichischen Gewährleistungsrecht (Flash News slowakische HK 05/2017)
Die anwaltliche Vertretung vor österreichischen Gerichten im Zusammenhang mit dem Einvernehmensrechtsanwalt, (Flash News slowakische HK 04/2017)
Was ist ein Lizenzvertrag? (02/2017 NÖN)
Die Crux mit dem Eintrittsrecht (ecolex 2013, 218)